Wie Digitalisierung in der Bauwirtschaft heute richtig gelingt
am 17. September 2025
Einlass: 14 Uhr
Beginn: 15 Uhr
im R42 in der Leipziger Innenstadt (Ritterstraße 42 in 04109 Leipzig)
Ingenieurbüros usw.
Alle Infos zum Event
Aus der Praxis für die Praxis
Digitalisierung beginnt dort, wo echte Probleme gelöst werden. Bei diesem Bauevent berichten Unternehmen wie Mainka Bau, Bickhardt Bau und die Jaeger Gruppe von ihren Erfahrungen auf dem Weg der digitalen Transformation: Welche Herausforderungen sie meistern mussten, welche Themen sie bewegen – und wie sie es schaffen, komplexe Informationsflüsse zu durchbrechen, Daten intelligent zu vernetzen und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten.

Unser Programm
Block 1 | 15:00 bis 16:30 Uhr
Eine Datenbasis für fundierte Entscheidungen

Michael Woitag
CEO levelbuild

Dr. Sebastian Schumacher
Leiter Prozesse, Methoden, Tools
Jaeger Gruppe

Julian Blum
Gründer VESTIGAS

Dirk Müller
Branchen Lead adesso

Begrüßung & Keynote
Impulse zum Auftakt: Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil in der Bauwirtschaft. levelbuild & GECKO
Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl
Wie ein Projekt-Dashboard Controlling in Echtzeit ermöglicht und den permanenten Überblick über Kosten, Fortschritt und Risiken gewährt. Jaeger Gruppe
Lieferketten ohne Zettel – schneller, sicher, stressfrei
Wie der digitale Lieferschein zur gelebten Realität wird und die Logistikkette transparent und papierlos gestaltet. VESTIGAS
Dokumente in Bestzeit – automatisch gelesen und verarbeitet
Wie kommunale Bescheide durch moderne OCR und KI-basierte Klassifikation automatisiert erfasst und noch schneller verarbeitet werden – ein Praxisbeispiel aus der Wohnungswirtschaft. adesso
Diskussion & Networking-Pause
Austausch mit Referenten und Kollegen bei Getränken & Snacks.
Block 2 | 16:30 bis 18:30 Uhr
Kommunikation und Prozesse ohne Brüche

Jens Pahnreck
Leiter Organisationsentwicklung
Mainka Bau

Florian Stegmann
Geschäftsführer AdaptING

Jens Lempke
Teamleiter Digitalisierung
Spitzke SE

Vom Klick vor Ort direkt in den Prozess
Wie Informationen auf der Baustelle mobil erfasst, strukturiert und für alle verfügbar werden – weniger Medienbrüche, weniger Aufwand und mehr Überblick. Mainka Bau
Die digitale Brücke: Vernetzung von Baustelle und Büro
Wie eine Plattform den Zugang auch für „nicht-digitale“ Nutzer öffnet, gewerbliche Teams einbindet und Social Apps die Akzeptanz sichern. Mainka Bau
Faktor Mensch: Warum Digitalisierung in den Köpfen beginnt
Wie Sie Mitarbeiter aktiv mitnehmen und eine Unternehmenskultur schaffen, die den digitalen Wandel trägt und beschleunigt. AdaptING
Planen statt Improvisieren – Personaleinsatzplanung heute
Was Bauleiter und Disponenten verbindet: Anforderungen direkt von der Baustelle ins Büro, Personal sowie Maschinen transparent planen – mit Blick auf Abwesenheiten und Qualifikationen. Spitzke SE
Diskussion & Networking-Pause
Austausch mit Referenten und Kollegen bei Getränken & Snacks.
Block 3 | 18:30 bis 19:15 Uhr
Intelligenter bauen mit KI und starker Datenbasis

Patrick Haas
Google

Johnnie Clapper
Seibert

Ronny Straube
Vertriebsleitung D-A-CH
RIB Deutschland GmbH

Der tatsächliche Einsatz von KI in der Bauwirtschaft
Wie künstliche Intelligenz im Bau heute bereits umgesetzt wird – von der automatisierten Analyse von Baustellendaten bis hin zu autonomen Systemen.
Google & Seibert
Durchgängig nachhaltiger planen und bauen
Nachhaltigkeitskriterien werden zunehmend entscheidend bei der Vergabe öffentlicher oder privater Aufträge. RIB zeigt, wie projektbezogene Nachhaltigkeitswerte im Projektlebenszyklus strukturiert verankert werden.
RIB Deutschland GmbH
Führung im R42 & Ausklang (ab 19:15 Uhr)
Gemeinsamer Abschluss bei Getränken und einer Führung durch den Games Accelerator R42.
Das Event wird ausgerichtet und initiiert von





Das erwartet Sie
Erleben Sie live, wie Digitalisierung mit No Code und KI-basierten Daten Realität wird – effizient, skalierbar und flexibel. Individuelle Prozesse lassen sich nicht nur automatisieren, sondern auch schnell und einfach an neue Anforderungen anpassen – ganz ohne Programmieraufwand.
- Real Cases direkt von der Baustelle
- Digitale Lösungen live demonstriert
- Networking mit Branchenkollegen
- Austausch mit Digitalisierungsexperten